Wohnungsbau | Josefshaus

Josefshaus
Standort: Eriskirch | Bauherr:in: Steyler Missionsschwestern St. Theresienheim | Jahr: 2003 | Beherbungsstätte
Das 1953 als Wohngebäude einer Hofanlage errichtete Gebäude wurde im Zuge des Projekts zu einer Beherbergungsstätte mit zwölf Zimmern für 1-3 Personen umgenutzt.
Ebenfalls in dem Gebäude untergebracht ist ein Meditationsraum im Dachspitz mit Teeküche. Die Errichtung eines Treppenhauses und Personenaufzugs ermöglichen die Erschließung.
Konstruiert wurde der Bau in einer Mischbauweise aus Mauerwerk, Holzfachwerk-Wänden und Holzbalkendecken. Bei der Sanierung wurden die Aussenfassaden mit einem Wärmedämmverbundsystem versehen und die Decken teilweise durch Stahlbetondecken ergänzt.
Im Dach wurde das Gebälk erhalten und durch Dachflächenfenster betont. Eine Verstärkung des Dachstuhls und Anbringung einer Aufdachdämmung waren weitere Massnahmen der Sanierung. Die Wärmegewinnung erfolgt durch eine Solaranlage, die auf der Gaube der Westfassade ist.
